
In der letzten Woche haben sich unsere kleinen Naturforscherinnen und -forscher mit einem spannenden Projekt beschäftigt: dem Bau eines eigenen Insektenhotels für unseren Kita-Garten!
Zuerst haben wir uns gemeinsam überlegt: Was sind eigentlich Insekten und warum brauchen sie ein Zuhause? In einem Morgenkreis haben wir besprochen, dass viele nützliche Insekten – wie Wildbienen, Marienkäfer und Ohrwürmer – Unterschlupf und Nistplätze suchen, vor allem wenn sie in der Natur immer weniger finden.
An einem sonnigen Tag ging es dann auf Entdeckungstour in die Umgebung. Die Kinder sammelten begeistert Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Rinde und Stöckchen.
Mit viel Freude und Kreativität haben die Kinder dann das Insektenhotel befüllt und gestaltet. Es wurde geschichtet, gestopft und dekoriert – jedes Kind durfte mit anpacken. Zum Abschluss hat unser Hausmeister das neue Wohnobjekt aufgestellt. Somit ist das Insektenhotel ein echtes Gemeinschaftswerk!
Jetzt steht unser Insektenhotel gut sichtbar und sonnig im Garten der Kita – bereit für die ersten Gäste. Die Kinder beobachten nun regelmäßig, ob schon kleine Krabbeltiere eingezogen sind, und lernen dabei spielerisch, wie wichtig Insekten für unsere Umwelt sind.
Ein herzliches Dankeschön an alle kleinen Baumeisterinnen und Forscherinnen – und natürlich auch an unseren top Hausmeister, welcher das Gerüst für uns gebaut hat und unsere Eltern, die Material gespendet haben!